§1 Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1 Vertragsgegenstand
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der Plattform ScoutEdge durch registrierte Unternehmen (nachfolgend „Unternehmen“ oder „Kunde“).
Betreiber der Plattform ist die ScoutEdge GmbH, mit Sitz in Haberlgasse 4/7-8, E-Mail: info@scoutedge.io (nachfolgend „ScoutEdge“).
Die Plattform bietet Unternehmen die Möglichkeit, Stellenanzeigen zu veröffentlichen, mit Talenten in Kontakt zu treten und Bewerbungsprozesse zu verwalten. Unternehmen können Profile von Talenten einsehen und direkt über die Plattform mit diesen interagieren, um eine Zusammenarbeit oder ein Arbeitsverhältnis zu initiieren.
Diese AGB regeln den Zugang zur Plattform, die Nutzung der Dienstleistungen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Unternehmen.
1.2 Vertragsgrundlagen
Es gelten ausschließlich diese AGB sowie die individuell mit dem Unternehmen vereinbarten Vertragsbestandteile, insbesondere:
- der vom Unternehmen unterzeichnete Bestellschein,
- die auf der Plattform gebuchten Leistungspakete.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Unternehmens finden keine Anwendung, es sei denn, ScoutEdge stimmt diesen ausdrücklich in Textform zu.
1.3 Rangfolge der Vertragsdokumente
Falls zwischen den Vertragsparteien unterschiedliche Vertragsdokumente bestehen, gilt folgende Rangfolge:
- Der Bestellschein oder das auf der Plattform gebuchte Leistungspaket,
- Diese AGB.
§2 Vertragsschluss
2.1 Zustandekommen des Vertrags
- Die Präsentation der Dienstleistungen von ScoutEdge auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch das Unternehmen.
- Der Vertrag kommt zustande durch:
- die Unterzeichnung eines Bestellscheins durch das Unternehmen, oder
- die verbindliche Buchung eines Leistungspakets auf der Plattform.
- ScoutEdge kann den Vertragsschluss durch eine ausdrückliche Bestätigung oder durch Aufnahme der Leistungserbringung bestätigen.
2.2 Referenznennung
ScoutEdge ist berechtigt, das Unternehmen als Referenzkunden zu benennen und dessen Firmenlogo in Marketingmaterialien und auf der Plattform zu verwenden, sofern das Unternehmen dem nicht ausdrücklich widerspricht.
§3 Nutzung der Plattform durch Unternehmen
3.1 Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Unternehmen können über die Plattform Stellenanzeigen veröffentlichen und Talentprofile einsehen.
3.2 Aktualisierung von Inseraten und Unternehmensprofilen
Das Unternehmen ist verpflichtet, veröffentlichte Anzeigen und Unternehmensprofile aktuell zu halten. ScoutEdge ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, unvollständige oder veraltete Inserate zu entfernen.
3.3 Nutzungsrechte an Inseraten und Unternehmensprofilen
Das Unternehmen räumt ScoutEdge ein nicht ausschließliches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den eingestellten Stellenanzeigen und Unternehmensprofilen ein. Dies umfasst:
- die Veröffentlichung auf der Plattform,
- die Nutzung in Marketingmaterialien,
- die Bearbeitung zur einheitlichen Darstellung auf der Plattform.
3.4 Sperrung und Entfernung von Inhalten
ScoutEdge ist berechtigt, Inserate oder Profile zu sperren oder zu entfernen, wenn:
- diese gegen gesetzliche Vorgaben oder diese AGB verstoßen,
- berechtigte Beschwerden Dritter vorliegen,
- sie irreführende oder diskriminierende Inhalte enthalten.
Das Unternehmen wird über eine Sperrung informiert und kann eine Stellungnahme abgeben.
§4 Vermittlungsprozess und Pflichten des Unternehmens
4.1 Vorstellung von Talenten
ScoutEdge stellt Unternehmen passende Talente vor. Die Prüfung der Qualifikationen und Eignung der Talente obliegt ausschließlich dem Unternehmen.
4.2 Kommunikation mit Talenten
Das Unternehmen verpflichtet sich, innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt einer Talentvorstellung über die Plattform eine Rückmeldung zu geben.
4.3 Vertragsabschluss mit Talenten
Das Unternehmen verpflichtet sich, ScoutEdge innerhalb von 6 Werktagen über den Abschluss eines Arbeits- oder Dienstvertrags mit einem über die Plattform vermittelten Talent zu informieren.
4.4 Nachvermittlung
Sollte ein Unternehmen ein von ScoutEdge vorgestelltes Talent innerhalb von 12 Monaten nach der Vorstellung einstellen, ist eine Vergütung gemäß §5 dieser AGB fällig.
§5 Gebühren und Zahlungsbedingungen
5.1 Vergütungsmodelle
Die Nutzung der Plattform unterliegt einer kostenpflichtigen Buchung von Leistungspaketen.
5.2 Entstehung der Vergütung
Eine Transaktionsgebühr wird fällig, sobald das Unternehmen mit einem Talent, das über ScoutEdge vermittelt wurde, einen Arbeits- oder Dienstvertrag abschließt.
5.3 Zahlung und Fälligkeit
- Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zahlbar.
- Bei Zahlungsverzug ist ScoutEdge berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
- ScoutEdge kann bei Nichtzahlung den Zugang des Unternehmens zur Plattform sperren.
§6 Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftungsausschluss
ScoutEdge haftet nicht für:
- die Richtigkeit oder Vollständigkeit der von Talenten oder Unternehmen bereitgestellten Informationen,
- Schäden, die durch technische Störungen oder temporäre Nichtverfügbarkeit der Plattform entstehen.
6.2 Haftungsbegrenzung
Für einfache Fahrlässigkeit haftet ScoutEdge nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Die Haftung ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
§7 Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1 Laufzeit des Vertrags
Der Vertrag läuft unbefristet, sofern nicht anders vereinbart.
7.2 Kündigung
- Der Vertrag kann mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.
- ScoutEdge kann den Vertrag außerordentlich kündigen, wenn:
- das Unternehmen gegen diese AGB verstößt,
- offene Zahlungen trotz Mahnung nicht beglichen werden.
Nach Vertragsende wird der Zugang zur Plattform gesperrt, und die Unternehmensdaten werden – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – gelöscht.
§8 Geheimhaltung und Datenschutz
8.1 Vertraulichkeit und Geheimhaltung
8.1.1 Allgemeine Verpflichtung zur Geheimhaltung
Die Parteien verpflichten sich, alle nicht allgemein bekannten, geschäftlichen, technischen oder betrieblichen Informationen, die ihnen im Rahmen der Nutzung der ScoutEdge-Plattform oder der Geschäftsbeziehung bekannt werden (nachfolgend „vertrauliche Informationen“), vertraulich zu behandeln.
Vertrauliche Informationen umfassen insbesondere:
- Geschäftsgeheimnisse, Know-how, Strategien und Technologien von ScoutEdge oder des Unternehmens,
- Informationen über Talente, die über die Plattform vermittelt werden,
- vertragliche Vereinbarungen zwischen den Parteien,
- technische, wirtschaftliche und organisatorische Daten.
Die Parteien verpflichten sich, diese vertraulichen Informationen ausschließlich für die Zwecke der Zusammenarbeit zu nutzen und sie nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder ausdrücklich vertraglich vereinbart.
8.1.2 Ausnahmen von der Geheimhaltungspflicht
Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt nicht für Informationen,
- die zum Zeitpunkt ihrer Offenlegung bereits öffentlich bekannt waren oder später ohne Verstoß gegen diese AGB öffentlich bekannt werden,
- die dem Empfänger bereits rechtmäßig bekannt waren, bevor sie durch die andere Partei offengelegt wurden,
- die der Empfänger von einem Dritten rechtmäßig erhalten hat, ohne dass diese Informationen einer Geheimhaltungspflicht unterlagen.
8.1.3 Geheimhaltungspflicht nach Vertragsbeendigung
Die Verpflichtung zur Geheimhaltung gilt über die Vertragslaufzeit hinaus für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren nach Vertragsbeendigung.
Vertrauliche Informationen sind nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf Anforderung unverzüglich zu löschen oder zurückzugeben, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
8.2 Datenschutz und Datenverarbeitung
8.2.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
ScoutEdge GmbH
[Adresse]
E-Mail: [E-Mail-Adresse Datenschutz]
8.2.2 Erhobene und verarbeitete Daten
ScoutEdge verarbeitet im Rahmen der Nutzung der Plattform und der Geschäftsbeziehung insbesondere folgende Daten:
- Unternehmensbezogene Daten (z. B. Firmenname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Unternehmensprofil),
- Personenbezogene Daten der Ansprechpartner im Unternehmen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
- Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen mit der Plattform, Logdaten, IP-Adressen),
- Daten zu Talentvermittlungen (z. B. angeforderte Profile, Vertragsabschlüsse mit Talenten).
Diese Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses, zur Bereitstellung der Plattform sowie zur Verbesserung der Dienstleistungen verwendet.
8.2.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse von ScoutEdge an der Optimierung der Plattform und der Geschäftsprozesse,
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
8.2.4 Weitergabe an Dritte
ScoutEdge gibt personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies erforderlich ist für:
- die Erbringung der vertraglichen Leistungen (z. B. Hosting-Dienstleister, Zahlungsanbieter),
- die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerbehörden),
- die Durchsetzung berechtigter Interessen (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten).
Eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn geeignete Datenschutzmaßnahmen gemäß Art. 44–49 DSGVO sichergestellt sind (z. B. Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln).
8.2.5 Datensicherheit
ScoutEdge trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere:
- Verschlüsselungstechnologien für Datenübertragungen,
- Zugriffsbeschränkungen für interne Mitarbeiter,
- regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen der Systeme.
8.2.6 Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die Vertragsabwicklung oder gesetzliche Anforderungen erforderlich sind.
- Nach Vertragsende werden Daten, die nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
- Daten, die unter gesetzliche Aufbewahrungspflichten fallen (z. B. Rechnungen nach Steuerrecht), werden für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufbewahrt und danach gelöscht.
8.2.7 Rechte der betroffenen Personen
Unternehmen und deren Ansprechpartner haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten berichtigen lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Daten unter bestimmten Bedingungen löschen lassen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einlegen.
- Recht auf Beschwerde: Falls ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht vermutet wird, kann eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) eingereicht werden.
Anfragen zu Datenschutzrechten können jederzeit per E-Mail an [E-Mail-Adresse Datenschutz] gesendet werden.
§9 Schlussbestimmungen
9.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des österreichischen Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
9.2 Gerichtsstand
Falls das Unternehmen Unternehmer im Sinne des österreichischen Unternehmensgesetzbuches (UGB) ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz von ScoutEdge GmbH.
- ScoutEdge ist jedoch berechtigt, Klage auch am Sitz des Unternehmens zu erheben.
- Falls das Unternehmen Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
9.3 Schriftform
Soweit in diesen AGB eine schriftliche Form vorgesehen ist, genügt auch die Übermittlung per E-Mail oder Telefax, sofern nicht ausdrücklich eine strengere Form vorgeschrieben ist.
9.4 Übertragung von Rechten und Pflichten
ScoutEdge ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf ein mit ScoutEdge verbundenes Unternehmen zu übertragen.
- Falls eine Übertragung an ein nicht verbundenes Unternehmen erfolgt, wird das Unternehmen mindestens vier Wochen im Voraus schriftlich darüber informiert.
- Falls das Unternehmen mit der Übertragung nicht einverstanden ist, kann es innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung den Vertrag außerordentlich ohne Einhaltung einer Frist kündigen.
- Im Falle einer Kündigung erhält das Unternehmen eine zeitanteilige Erstattung der vorausgezahlten Vergütung.
Eine Übertragung von Rechten und Pflichten durch das Unternehmen auf Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von ScoutEdge.
9.5 Änderungen dieser AGB
ScoutEdge ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
- Über Änderungen wird das Unternehmen mindestens sechs Wochen im Voraus schriftlich oder per E-Mail informiert.
- Falls das Unternehmen nicht innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich widerspricht, gelten die neuen AGB als akzeptiert.
- Falls das Unternehmen den Änderungen widerspricht, bleibt der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen bestehen. ScoutEdge behält sich jedoch das Recht vor, in diesem Fall den Vertrag außerordentlich mit einer Frist von einem Monat zu kündigen.
9.6 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.
- Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
- Entsprechendes gilt für Vertragslücken.